Juli-Highlights
Der Juli stand ganz im Zeichen der Begegnungen. Mit unserem Engadiner Bier, der spritzigen Staibock Gazosas und dem erfrischenden Alvetern Eistee durften wir an zahlreichen Anlässen im Engadin dabei sein – mal mitten im Geschehen, mal dezent im Hintergrund, aber immer mit viel Freude und regionaler Verbundenheit.

Brass Week
Eine Woche lang drehte sich in Samedan alles um Blech, Takt und Talent. Die Brassweek brachte Musiker:innen aus aller Welt ins Engadin – mit Konzerten, Meisterkursen und spontanen Klängen mitten im Dorf.
Die Stimmung? Inspirierend, herzlich, lebendig. Wir durften das musikalische Treiben begleiten – und mit einem kühlen Getränk für die passende Begleitung nach dem letzten Ton sorgen.
Festival da Jazz – Lej da Staz
Einer der zauberhaftesten Orte des Engadins, ein See wie gemalt – und auf der Bühne grosse Stimmen im kleinen Rahmen. Unsere Getränke waren Teil der Magie: unaufdringlich, aber genau richtig im Moment.


Galeriefest St. Moritz Bad
Nach fünf Jahren Pause war es endlich wieder soweit: Das Galeriefest in St. Moritz Bad feierte sein Comeback – und wir durften von Anfang an wieder mit dabei sein. Rund um die Plazza dal Rosatsch wurde zwei Tage lang gefeiert, ausgestellt, musiziert und flaniert. Wir freuen uns, dass wir Teil dieses Neustarts sein durften – und hoffen, dass das Galeriefest seinen festen Platz im Engadiner Sommer wiederfindet.
40 Jahre Heli Bernina
Oben raus mit Stil – Heli Bernina feierte 40 Jahre Luftfahrtgeschichte im Engadin. Am Flughafen Samedan wurde der Hangar zum Festplatz: mit Flugshows, Kinderprogramm, Rundflügen und einem grossen Danke ans ganze Tal.
Ein eindrücklicher Tag voller Technik, Emotionen und ganz viel Pioniergeist. Schön, dass wir auch hier mit einem kühlen Engadiner Bier oder einer spritzigen Staibock Gazosa Teil des Ganzen sein durften.


Laret Markt, Pontresina
Alle zwei Wochen wird Pontresina zur Sommerflaniermeile – und wir sind jedes Mal mit unserem Birröch mit dabei. Zwischen feinem Handwerk, regionalen Produkten und viel Dorfleben darf ein kühles Getränk von uns einfach nicht fehlen.
Marchà da S-charl
Ein Dorfmarkt wie aus dem Bilderbuch: S-charl zeigte sich von seiner schönsten Seite mit traditionellem Handwerk, regionalen Spezialitäten und echtem Engadiner Flair. Wer dort war, weiss: kleiner Ort, grosse Wirkung.


Di da musica – Musiktag Silvaplana
Wenn Blasmusik auf Bergkulisse trifft, wird’s gemütlich. Silvaplana hat gezeigt, wie Musik verbindet – mit Jungmusik, Trachten, Marschmusik und ganz viel Charme. Ein Tag zum Lachen, Mitschunkeln… und zum Znüni ein Bierli, wie’s sich gehört.
Engadin Schlager- und Volksmusikfest, Zernez
Von stimmungsvollen Klängen bis zu mitreissenden Schlagern – in Zernez wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Mitten im Geschehen: unser Engadiner Bier – erfrischend wie die Stimmung und so beliebt wie ein Refrain, den alle mitsingen können.


Speichersee Corviglia – Tag der offenen Begehung
Die Baustelle des neuen Speichersees Lej Nair Pitschen auf Corviglia wurde für einmal öffentlich zugänglich gemacht. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit – und unser Birröch war natürlich auch mit dabei. Ein spannender Einblick in ein zukunftsweisendes Projekt, begleitet von frischer Engadiner Gastfreundschaft.
Tavolata St. Moritz
Zum ersten Mal seit zwei Jahren verwandelte sich St. Moritz Mitte Juli in eine genussvolle Gemeinschaftstafel – fünf Tage lang. Unter freiem Himmel, Kulinarik, Musik und gemütlichem Beisammensein feierte die Tavolata das Miteinander aus allen Engadiner Tälern.
Wir waren mittendrin – mit Getränken, guter Laune und dem typischen Engadin-Feeling. Ein Fest, das zeigt: Gemeinschaft schmeckt am besten, wenn sie geteilt wird.


Ultraks in Pontresina
Einer der spektakulärsten Trailrunning-Anlässe der Schweiz. Athlet:innen aus nah und fern nahmen die steilen Wege rund um Pontresina unter die Füsse. Ein Anlass voller Energie, Ausdauer und alpiner Emotionen – Gänsehaut inklusive.
VW Käfertreffen am Berninapass
Kult auf vier Rädern! Luftgekühlte Käfer und Busse, glänzend poliert, mit viel Liebe hergerichtet. Und das alles auf über 2’300 Metern. Das muss man erlebt haben – und wir durften ein Teil davon sein.


AULA Ausbildungslager in S-chanf
Ein aussergewöhnliches Projekt: Jugendliche aus der ganzen Schweiz trainierten im AULA-Lager den Ernstfall in Sachen Erste Hilfe. Wir durften das Lager mit Getränken versorgen – ein kleiner Beitrag zu einer grossen Sache. Erfrischung für echte Held:innen in Ausbildung.
Nebst all diesen Highlights durften wir im Juli auch an vielen weiteren Festen, Märkten und Begegnungen teilnehmen – mal gross, mal klein, aber immer mit offenen Armen empfangen.
Ein grosses Danke an alle Veranstalter:innen, Helfer:innen und Gastgeber:innen – dafür, dass wir dabei sein durften, so oft und an so vielen schönen Orten.
Es bedeutet uns viel, Teil dieses lebendigen Engadiner Sommers zu sein.
Viva und danka vil Mol!